
consulting.
triggers.
perspectives.

Moderation
Fehlt Ihnen das inhaltliche Eintauchen in Formate, die Sie organisieren?
Möchten Sie in Zukunft wieder Ihre Expertise ausleben und selbst networken statt den Ablauf zu überwachen?
Ich unterstütze Sie als Expertin bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Workshops, Klausuren und Events.
Prozessbegleitung
Nutzen Sie das volle Potenziel Ihrer Entwicklungsvorhaben?
Möchten Sie, dass die nächste Veränderung leichter von der Hand geht, ohne dass das Tagesgeschäft leidet?
Ich begleite Sie kreativ und zielgeleitet als Expertin in Ihrem Weiterentwicklungsprozess in eine noch erfolgreichere Zukunft.
Evaluation
Kennen Sie die Wirkung Ihrer Projekte und Entwicklungen?
Möchten Sie aus Ihren Projekterfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen für Ihre Zukunft optimal lernen?
Ich begleite Sie in formativer und summativer Evaluierung damit Sie das Beste aus Ihrem Vorhaben rausholen können.
Ich schätze die Zusammenarbeit mit Lorena Hoormann, ihren kritischen Geist und kreativen Input, ihre gute Laune und ihr konstruktives Vorgehen!
Kollegin in der LehreI strongly recommend Lorena’s professional career and job application coaching. During a career change, I sought Lorena’s guidance, she helped me highlight my skills and qualifications in a way that helped me transition into a new field. A few years later when I was ready to search for a better opportunity within my new field, her guidance, feedback and assistance with professional coaching helped me to see and highlight my core values, which in turn helped me land my preferred position.
Klientin im CoachingLorena Hoormann schafft es nicht nur mit ihrer vielfältigen und hohen Expertise in der Organisationsforschung herauszustechen, es ist ihre herzliche Begeisterungsfähigkeit und das leidenschaftliche Engagement mit denen sie ihre Projekte veredelt.
Kollege in ProjektenLorena hat es super geschafft innerhalb kurzer Zeit ein Vertrauen mit den Führungskräften aufzubauen und immer wertschätzend zu bleiben. Auch bei kritischen Rückmeldungen wurden diese so verpackt, dass die Führungskräfte es gut nehmen konnten. Sie hat ganz feine Sensoren und einen super Umgangston.
Kollegin in der BeratungSehr mitreißend im Vortrag, sehr sympatisch und lebendig, gute fachliche Hilfestellung, eine überaus positive Einheit mit hohem Praxisbezug. Kann mir sehr viel mitnehmen :)“
TeilnehmerIn einer Lehrveranstaltung
„2018 habe ich beschlossen meiner Leidenschaft als Selbstständige noch intensiver nachzugehen und daher in Wien den Gewerbeschein der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation gelöst.“
Zentrale Expertisen aus langjähriger Tätigkeit und Erfahrung sind u.a.:
– Systemische Organisationsberatung und -forschung
– Betriebliche und kommunale Gesundheitsförderung
– Formative und summative Evaluation
– Veränderungsfähigkeit, -kultur und -logik von Unternehmen
– Qualitative Forschungsmethoden
– Projektmanagement
Besondere Qualifikationen sind zudem:
– Studium der empirischen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Soziologie
– BGF-UMo qualifizierte Beraterin für das „BGF-UnternehmerInnenmodell Gesundes Führen“
– Vortragende an Fachhochschulen wie der „Fern FH in Wiener Neustadt“
– Zentraler Teil des Berater_innen-Netzwerks „Institut für systemische Organisationsforschung„ (I.S.O.)
– Mitglied der „CSR Experts Group“ der WKO
– Unterstützerin der „Entrepreneurs 4 Future
Schwerpunkte von Projekten und Prozessen die ich bisher begleiten durfte sind u.a.:
– Betriebliche und kommunale Gesundheitsförderung
– Netzwerke in der Gesundheitsförderung
– Veränderungsfähigkeit, -kultur und -logik von KMU
– Gesundes Führen
– Tabakprävention
– Gesundes und demenzfreundliches Älterwerden
– Gesunde Bewegung, Verpflegung und Ernährung und seelische Gesundheit
– Qualitative Imageanalyse
– Inklusion von beeinträchtigten Personengruppen
Schweiger, C./ Kump, B./ Hoormann, L. (2015): A Concept for Diagnosing and Developing Organizational Change Capabilities. In: Journal of Management & Change, Vol. 34/35, Issue 1/2, p.12-28.
Plunger, P./ Heimerl, K./ Tatzer, V./ Zepke, G./ Klicpera, D./Hoormann, L./ Reitinger, E. (2016): Dementia-friendly community pharmacy – findings from a participatory research project in Austria. EUPHA Conference, Vienna, 09.-12-11.2016.
Hoormann, L./ Lerch, A. (2016): Die Organisation als Multitasking-Talent? Methoden zur Stärkung der organisationalen Ambidextrie. 5. Wissensmanagement-Tage Krems, Workshop, 19.4.2016.
Plunger, P./ Heimerl, K./ Tatzer, V./ Zepke, G./ Klicpera, D./Hoormann, L. / Reitinger, E. (2014): Perspectives of community pharmacy staff on caring for people living with dementia and their caregivers – findings from a participatory research project with community pharmacies in Austria. 24th Alzheimer Europe Conference, Glasgow, 20. – 22.10.2014.
Schweiger, C./ Kump, B./ Hoormann, L. (2014): How to initiate the evolution of dynamic capabilities? Organizational diagnosis and systemic organizational development in small and medium sized enterprises. 9th Colloquium on Organizational Change & Development, Essen, 12.-13.09.2014.
Hoormann, L./ Engelmann, A./ Lerch, A. (2014): Dynamic Capabilities in Action – How SMEs in Different Industries Deal with Changing Environments, IJAS Conference, Wien, 7.4-10.4.2014.
Kump, B./Hoormann, L./Schweiger, C. (2015): Informationssuche: Trend-Scouting durch Mitarbeiter & Branchenstrukturanalyse. In: HRweb, 04.02.2015; http://www.hrweb.at/2015/02/informationssuche-branchenstrukturanalyse-trend-scouting/.

Website zuletzt aktualisiert: 09/2019